
Waya Beauty

Tipps
Hier teilen wir regelmäßig hilfreiche Tipps, Tricks und Inspirationen rund um die Themen Wimpernverlängerung, Hautpflege und Permanent Make-up. Unser Ziel ist es, dir mit praktischen Ratschlägen und neuesten Trends dabei zu helfen, deinen individuellen Look zu perfektionieren und zu pflegen. Entdecke unsere Beiträge und finde heraus, wie du deine natürliche Schönheit optimal unterstreichen kannst!
Hier sind einige Pflegetipps für eine Wimpernverlängerung:
-
Vermeide Wasser und Feuchtigkeit: In den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Wimpernverlängerung solltest du den Kontakt mit Wasser, Dampf oder feuchten Umgebungen meiden, um sicherzustellen, dass der Kleber vollständig trocknet.
-
Sanfte Reinigung: Verwende ein mildes, ölfreies Reinigungsmittel, um deine Wimpern sanft zu reinigen. Ölhaltige Produkte können den Kleber lösen und die Wimpern beschädigen.
-
Kein Reiben oder Ziehen: Vermeide es, deine Wimpern zu reiben oder an ihnen zu ziehen, um das Abbrechen der Wimpern oder das Verdrehen der Verlängerungen zu verhindern.
-
Vermeide Mascara: Mascara kann die Wimpernverlängerungen beschädigen und das Entfernen erschweren. Falls du dennoch Mascara verwenden möchtest, achte darauf, dass sie wasserfrei und speziell für Wimpernverlängerungen geeignet ist.
-
Vermeide hitzige Umgebungen: Heiße Duschen, Dampfbäder und Sauna sollten in den ersten Tagen nach der Behandlung gemieden werden, da sie den Kleber schwächen können.
-
Wimpernbürste verwenden: Bürste deine Wimpern täglich mit einer sauberen, speziellen Wimpernbürste, um Verwicklungen und Verklumpen zu vermeiden.
-
Nachfülltermine einhalten: Wimpernverlängerungen fallen durch den natürlichen Wachstumszyklus der Wimpern mit der Zeit aus. Um die Verlängerungen zu erhalten, solltest du regelmäßige Nachfülltermine alle 2–3 Wochen wahrnehmen.
Durch die richtige Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Wimpernverlängerung verlängern und dafür sorgen,
dass sie immer schön und gepflegt aussehen.
Pflege-Tipps zur Camouflage-Pigmentierung
Um das beste Ergebnis nach einer Camouflage-Pigmentierung zu erzielen und die Haltbarkeit der Pigmente zu gewährleisten, ist die richtige Nachsorge entscheidend. Hier sind einige wichtige Pflegehinweise:
1. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Schütze die behandelte Stelle vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen die Pigmente verblassen lassen können. Trage bei Bedarf eine Sonnenschutzcreme auf, sobald die Haut vollständig verheilt ist.
2. Keine aggressive Reinigung
Verzichte in den ersten Tagen auf aggressive Reinigungsmittel oder Peelings auf der behandelten Stelle. Reinige die Haut sanft mit einem milden, parfümfreien Reinigungsmittel und klarem Wasser.
3. Kruste nicht entfernen
Es ist normal, dass sich auf der behandelten Stelle eine Kruste bildet. Entferne diese nicht, sondern lasse sie von selbst abfallen, um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen und Narbenbildung zu vermeiden.
4. Feuchtigkeit spenden
Halte die behandelte Hautstelle gut feucht, um Spannungsgefühle zu vermeiden. Verwende eine vom Spezialisten empfohlene Pflegecreme, die die Heilung unterstützt.
5. Sport und Schwimmen vermeiden
Verzichte in den ersten 7–10 Tagen auf starkes Schwitzen, Schwimmen oder Saunabesuche, da Feuchtigkeit und Chlor die Heilung beeinflussen und die Pigmente beeinträchtigen können.
6. Kein Make-up auftragen
Trage während der Heilungsphase kein Make-up auf die behandelte Stelle auf, um Reizungen zu vermeiden und die Haut nicht zu belasten.
7. Regelmäßige Nachkontrolle
Halte die empfohlenen Nachsorgetermine ein, um das Ergebnis zu kontrollieren und eventuelle Nachbesserungen vorzunehmen.
Mit diesen Pflegetipps sicherst du dir ein optimales und langanhaltendes Ergebnis deiner Camouflage-Pigmentierung. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir dir jederzeit zur Verfügung!